Therapie


In unserer Praxis behandeln und beraten wir mit Freude Menschen jeden Alters bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen.

 

Unsere Therapien gehören zu den Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

 

Eine Heilmittelverordnung kann von Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen ausgestellt werden – zum Beispiel Hausärzt:innen, Kinderärzt:innen, Neurolog:innen, HNO-Ärzt:innen, Zahnärzt:innen oder Kieferorthopäd:innen.

 

Die Therapie kann in der Praxis stattfinden oder – nach ärztlicher Anordnung – als Hausbesuch erfolgen.

 

Dauer und Häufigkeit richten sich nach der ärztlichen Verordnung: 30, 45 oder 60 Minuten, ein- bis zweimal pro Woche.

Für Patient:innen unter 18 Jahren übernimmt die Krankenkasse die Kosten vollständig.


Patient:innen ab 18 Jahren leisten eine Zuzahlung von 10 % der Kosten plus 10 € pro Verordnung.

 

Privatpatient:innen erhalten einen individuellen Behandlungsvertrag, damit die Therapie von Anfang an transparent und klar geregelt ist.


Als besondere Leistungen bieten wir Ihnen die folgenden Therapieprogramme:

 

* kurzes Zungenband - Diagnostik & Therapie

* LAX VOX ®

* K- Taping ®

* Sprech- und Stimmtraining

* Marburger Konzentrationstraining

* Lidcombe ® Programm

* Novafon

* Neolexon

* Gebärden unterstützte Kommunikation

* Therapie für Säuglinge und Kleinkinder

* Neurophysiologische Integration von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster (= Reflexintegrations Therapie RIT)


Logopädie bei Kindern und Jugendlichen

 

Kinder und Jugendliche lernen, die Welt durch Sprache und Kommunikation zu entdecken. Einschränkungen beim Sprechen, Hören, der Stimme oder beim Schlucken können diesen Prozess erschweren – die Ursachen und Symptome sind vielfältig. In unserer Praxis gehen wir mit Herz, Geduld und spielerischen Methoden auf jedes Kind individuell ein, um seine Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Die Therapie wird maßgeschneidert auf das Kind und seine Bedürfnisse geplant und durchgeführt. Eltern werden aktiv einbezogen, denn gemeinsam lassen sich Fortschritte am besten erreichen.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche unter anderem bei:

  • Essverhaltens- und Fütterstörungen sowie kindlichen Schluckstörungen

  • Artikulationsstörungen und Defiziten in Grammatik oder Wortschatzaufbau

  • Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern

  • Verbaler Entwicklungsdyspraxie

  • Orofazialen Dysfunktionen (meist ab dem 9. Lebensjahr), z. B. Zahn- und Kieferfehlstellungen

  • Lippen-, Kiefer- und Gaumensegel-Fehlbildungen

  • Näseln

  • Auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, z. B. in Verbindung mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

  • Hörstörungen

  • Kindlichen Stimmstörungen

  • Sprachstörungen bei Behinderungen, z. B. Down-Syndrom

 

Mit Liebe, Geduld und spielerischen Ansätzen begleiten wir jedes Kind auf seinem Weg zu mehr Kommunikationsfreude, Selbstvertrauen und sprachlicher Kompetenz.


Logopädie bei Erwachsenen

 

Die Fähigkeit zu sprechen, zu hören und zu schlucken ist zentral für unsere Kommunikation und Lebensqualität. Einschränkungen in Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken können daher den Alltag erheblich beeinflussen. Ursachen und Symptome sind vielfältig – wir gestalten die Therapie individuell und patientenzentriert, gemeinsam mit Ihnen, passend zu Ihren Zielen und Bedürfnissen.

Wir begleiten Erwachsene unter anderem bei:

  • Sprach- und Sprechstörungen z. B. nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Hirninfarkt

  • Sprechapraxie

  • Dysarthrophonie

  • Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern

  • Stimmstörungen, organisch oder funktionell bedingt, z. B. bei Sprechberufen – Heiserkeit oder Räusperzwang

  • Stimmverlust nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)

  • Patient:innen mit Tracheostoma

  • Näseln

  • Dysphagie (Schluckstörungen) z. B. bei Demenz oder degenerativen Erkrankungen wie ALS, MS, Parkinson

  • Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Behinderungen

  • Gesichtslähmung (Facialisparese)

 

Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und gezielten Therapiekonzepten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern, sodass Sie wieder selbstbewusst und sicher am Alltag teilnehmen können.


Freude am Sprechen!